Herausforderung Home Office

Nicht jeder ist für das Arbeiten im Home Office geschaffen und nicht jede Tätigkeit ist im Home Office sinnvoll.
Da uns aber beide Entscheidungen von den Behörden abgenommen wurden, müssen wir mit den Gegebenheiten umgehen.
Hier meine 2cent zum Thema, leider sehr verkürzt.

Technische Voraussetzungen

Räumliche Voraussetzungen

Mentale Voraussetungen

Unterstützung durch den Vorgesetzten

Successful Remote Teamwork

Da mich das Thema "Remote Teamwork" umtreibt habe ich u.a. den Kurs "Introduction to Successful Remote Teamwork" beim HPI belegt. - Falls dieser verfügbar ist, ist er jedenfalls ein sehr guter Einstieg für neugebackene HomeOfffice Arbeiter und vor allem Vorgesetzte. Neben den technischen und räumlichen  Voraussetzungen ist vor allem die mentale Vorbereitung und die Unterstützung der Vorgesetzten für einen Erfolg essentiell.
https://open.hpi.de/courses/international-teams2019

Technische Voraussetzungen

Neben den offensichtlichen Utensilien wie Laptop und Maus ist eine gute Internetverbindung für einen Remote-Arbeitsplatz notwendig. Darüber hinaus muss die Infrastruktur der Firma soweit angepasst werden, dass Dokumente online verfügbar sind und Informationen ausgetauscht werden können. Es gibt eine Vielzahl an Tools die es unterstützen, das ist allerdings auch ein Nachteil, man sollte sich auf wenige Tools beschränken die von allen genutzt werden.

Räumliche Voraussetzungen

Um effizient arbeiten zu können ist auch ein vernünftig ausgestatteter Arbeitsplatz notwendig. Ist aktuell etwas müßig darüber nachzudenken, aber vielleicht kann man den einen oder anderen Bürostuhl, Monitor oder Headset aus dem Büro ins eigene Home Office verfrachten. Hier sind die Vorgesetzten und pfiffige Ideen gefragt.

Mentale Voraussetzungen und Unterstützung durch den Vorgesetzten

Nicht jeder ist für Remote Arbeit geeignet.

Eignung für Remote Arbeit

Die Einführung ins Home Office sollte behutsam erfolgen und mit ausgewählten Freiwilligen geschehen.  - Das ist nun hinfällig, jetzt müssen wir damit umgehen lernen - Aktuell kursieren viele Ratgeber, der eine oder andere Tipp ist durchaus brauchbar, aber wie so vieles muss jeder einzelne entscheiden was für ihn funktioniert und was nicht. Von der Peer-Group in der Firma bis zum anonymen Kummerkasten - vieles ist möglich.

Unterstützung durch den Vorgesetzten

Die Unterstützung durch Vorgesetzte ist in diesen Zeiten essentiell. Viele Dinge müssen beachtet werden. Ist die Internetanbindung schnell und stabil genug? Ist die Firma soweit organisiert, dass jeder weiß wo was online zu finden ist? Wie sieht die familiäre Situation aus? Können Arbeitszeiten verschoben, geteilt auf den (heiligen) Sonntag verlegt werden?

Schatz, du bist ja zuhause, kannst Du mal....

Diesen Satzt kennt bestimmt jeder der schon mal im Home Office gearbeitet hat. Für den Partner bedeutet es auch eine Umgewöhnung, dass man eben nicht verfügbar ist. Auf der anderen Seite eröffnet es die Chance den Kindern zu zeigen, was man eigentlich den ganzen Tag im Büro macht :)

Effektivität und Selbstmotivation

Die Effektivität beim Arbeiten hängt von der Selbstmotivation und Selbstorganisation ab. Hier sind die Vorgesetzten gefragt, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und soweit möglich zu entlasten. Dennoch bleibt es nicht aus, dass die Effektivität leidet. Das sollte berücksichtigt und einkalkuliert werden.